Werbung

Nachricht vom 30.11.2020    

Petra Schmidt-Scheld aus Rehe unterstützt „Aktion Markus“

Obdachlose heißen sie, behördlich spricht man von Nichtsesshaften, abfällig werden sie auch bisweilen Penner genannt. Gleich wie man sie nennt, alle teilen das gleiche Los. Obdachlos sein, ohne ein zu Hause, ohne eine feste Wohnung. Das Schicksal schlug zu, ob unverschuldet oder auch herbeigeführt. Es fehlt an Hilfe und Unterstützung. Vergessen oder bemitleidet, davon kann man nicht leben.

Mehr als 100 Hilfepäckchen, hier ein Teil davon, schnürten (v.r.) Petra Schmidt-Scheld, Manuela Simon-Kurzhals und Rebecca Pfeifer. Sie füllten dazu auch Kleidersäcke mit Wintersachen. Eileen (links) und Franziska-Maria halfen mit beim Päckchen packen und präsentieren einen Spendenscheck. Foto: Willi Simon

Rehe. Wo behördliche Hilfe versagt ist, springen Menschen ein, denen diese Obdachlosen nicht gleichgültig sind. Einer davon war Markus M. Auch er war ‚ganz unten‘, war obdachlos und ausgestoßen. Doch er schaffte den Absprung. Weil er wusste, wie es ist, in Nischen, Hauseingängen, in Bahnhofshallen oder unter Brücken zu nächtigen, sich irgendwie durchzuschlagen zu müssen, organisierte er private Hilfeleistung. Es entstand die die ‚Obdachlosenhilfe Markus‘. Er gewann Freunde und Helfer.

Per Zufall erfuhr auch Petra Schmidt-Scheld aus Rehe von dieser Aktion. Sie kommt eigentlich aus Lahnau-Waldgirmes. Über den Campingplatz in Rehe lernte sie den Ort näher kennen und erwarb dort vor einigen Jahren ein Wohnhaus. Über Facebook nahm sie Kontakt zu Markus M. auf und bot ihre Hilfe an. Markus wohnt in Gießen. Vor dort werden Obdachlose betreut. Gespendete Kleidung, Decken und Hygieneartikel, aber auch Essen und Getränke werden in einer großen Lagehalle deponiert und weiterverteilt.

Petra Schmidt-Scheld begann Hilfe zu organisieren und gewann Gleichgesinnte. Aus Rehe, Hellenhahn-Schellenberg, Höhn und Stockum-Püschen kamen umfangreiche Sachspenden. Gerade in der beginnenden Winterzeit, werden dringend warme Winterkleidung, Decken, Isomatten, Schlafsäcke und Ähnliches benötigt. Es wurden Päckchen mit Nützlichem für den täglichen Bedarf gepackt und Kleidersäcke gefüllt. In Rehe liefen die Fäden zusammen. Vor Weihnachten wurde eine gezielte Aktion gestartet. Rebecca Pfeiffer aus Rehe und Manuela Simon-Kurzhals aus Hellenhahn-Schellenberg standen Petra zur Seite. In diesen Tagen haben sie über 100 Päckchen gepackt, mit Inhaltsangaben versehen sowie Kleidung und Wintersachen vorsortiert und in große Kleidersäcke gefüllt. Ganze Berge davon stapelten sich so bei Petra Schmidt-Scheld. Auch zwei 10-Jährige Mädchen halfen mit. Eileen backte eine große Menge Plätzchen. Franziska-Maria spendete von ihrem ersparten Kommuniongeld und kaufte dafür Hygieneartikel. Bei ‚Markus‘ kam das besonders gut an.



Diese Gaben wurden dieser Tage nach Gießen geschafft und werden am Nikolausvorabend und Nikolausabend 5./6. Dezember dort verteilt. Ein Lichtblick für die Obdachlosen in einer ansonsten für sie oft trostlosen Welt.

Petra Schmidt-Scheld „Wir helfen aber das ganze Jahr über. Auch verarmten Rentnern, oder solchen Personen, die sich nicht trauen, um Hilfe zu bitten. Frauenhäuser, Kliniken oder psychisch Erkrankte werden ebenfalls bedacht“. Die Hilfsbereitschaft von Pera endet aber nicht nur dort. In einer Nähgruppe stellt sie Kleidung für Frühgeborene her, aber auch sogenannte Onkomützen für Krebserkrankte in Onkologiekliniken. Mit einer Geldspende in Höhe von 500 Euro für die erforderliche Materialbeschaffung wartete Rosita Sehr aus Hellenhahn-Schellenberg auf, die mit einer eigenen Gruppe Onkomützen und Schutzmasken herstellt.

Es ist eine herzerwärmende Aktion, die Petra Schmidt-Scheld und ihre Mitstreiterinnen für die ‚Obdachlosenhilfe Markus‘ durchführten. Ein Aufruf. Gerade zur Weihnachtszeit werden sich vielleicht auch die Herzen bei Menschen öffnen, um Petra mit Sachspenden zu unterstützen. Kontakt: Petra Schmidt-Scheld, Hauptstraße 10, 56479 Rehe, Telefon: 0151 704 20573. (Willi Simon)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


12-jähriger Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin auf Gehweg in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es zu einem Verkehrsunfall, der für eine Fußgängerin im Krankenhaus endete. Ein ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto ...

Weitere Artikel


Diese neuen Coronaregeln gelten ab 1. Dezember

Der Anstieg der Neuinfektionen sind mit den Beschränkungen gebremst worden. Eine Trendwende wurde aber ...

Kreisgesundheitsamt informiert: Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag

Am 1.Dezember ist Welt-Aids-Tag! Zu diesem Anlass hatte zum 15. Mal die Aids-/Infektionsberatungsstelle ...

Neuer Kreisel bei Krümmel fertig

Nach einer Bauzeit von gut drei Monaten ist der Umbau der Kreuzung L 267/ L 306 bei Krümmel in der Verbandsgemeinde ...

Neues Mehrzweckfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Langenbach bei Kirburg

Der Chef der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich und der ...

Fachräume der Realschule Plus in Rennerod modernisiert

Voller Stolz präsentierten Antje Hentrich, Rektorin der Realschule Plus in Rennerod und Bürgermeister ...

Videokonferenz "Arbeiten in der Pflege unter Corona-Bedingungen"

Dr. Tanja Machalet MdL lädt Pflegeeinrichtung und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Videokonferenz ...

Werbung